Zum Hauptinhalt springen

Meisterschaft im Detektiv-Genre

Ein strukturierter Lernweg zur Entwicklung erstklassiger Kriminalromane. Von grundlegenden Erzähltechniken bis zur psychologischen Charaktertiefe.

Programmdetails anfragen

Dein Entwicklungsweg

Unser Curriculum folgt einer bewährten Progression, die Schreibende systematisch durch alle Aspekte des Detektiv-Genres führt. Jede Stufe baut logisch auf der vorherigen auf und schafft ein solides Fundament für professionelle Erzählfähigkeiten.

Die Besonderheit liegt in der praktischen Anwendung - bereits ab dem zweiten Modul entstehen eigene Kurzkrimis, die kontinuierlich verfeinert werden.

G
Grundlagen
Genre-Konventionen und klassische Strukturen
C
Charaktere
Ermittler, Verdächtige und glaubwürdige Motive
S
Spannung
Rätsel konstruieren und Leser fesseln
D
Dialog
Verhöre, Befragungen und natürliche Gespräche
E
Ermittlung
Realistische Polizeiarbeit und Privatdetektive
M
Meisterschaft
Eigener Stil und Veröffentlichungsreife

Modularer Aufbau

Module 1-3

Fundament des Genres

Die ersten drei Monate widmen sich den essentiellen Bausteinen. Wir analysieren klassische Detektivromane von Agatha Christie bis Tana French und identifizieren wiederkehrende Muster. Dabei entstehen erste eigene Kurzkrimis von 2.000-3.000 Wörtern.

Genrekonventionen Tatort-Beschreibung Erste Verdächtige Grundlegende Ermittlung
Module 4-7

Charaktertiefe und Psychologie

Der Schwerpunkt verlagert sich auf komplexe Charakterentwicklung. Ermittler erhalten Hintergrundgeschichten, Schwächen und persönliche Konflikte. Verdächtige werden zu vielschichtigen Menschen mit nachvollziehbaren Motiven. Hier entstehen längere Geschichten bis 8.000 Wörter.

Charakterbögen Psychologische Motive Dialektvariation Ermittler-Persönlichkeit
Module 8-12

Professionelle Ausführung

In der finalen Phase entstehen novellenlange Werke mit komplexen Rätseln und mehreren Handlungssträngen. Realistische Polizeiarbeit, forensische Details und überraschende, aber faire Auflösungen stehen im Mittelpunkt. Das Abschlussprojekt umfasst mindestens 15.000 Wörter.

Komplexe Plots Forensische Genauigkeit Rote Heringe Überraschende Wendungen

Bewertung und Fortschritt

Jedes Modul schließt mit einem praktischen Schreibprojekt ab, das individuelles Feedback von erfahrenen Kriminalautoren erhält. Statt standardisierter Tests bewerten wir die kreative Anwendung der gelernten Techniken in eigenen Geschichten.

Besonders wertvoll sind die monatlichen Peer-Review-Sitzungen, in denen Teilnehmer ihre Arbeiten gegenseitig besprechen. Diese Diskussionen schärfen das kritische Urteilsvermögen und fördern verschiedene Herangehensweisen an dasselbe Genre.

Instructor portrait
Henrik Zimmermann
Spezialist für nordischen Noir und atmosphärische Krimis
Instructor portrait
Bastian Kroeger
Experte für Cozy Crime und historische Detektivgeschichten
Instructor portrait
Moritz Feldmann
Forensik und realistische Ermittlungsverfahren
Instructor portrait
Lennart Sommer
Psychothriller und Charakterpsychologie