Zum Hauptinhalt springen

Expert-Sessions für Kriminalautoren

Exklusive Webinare mit etablierten Autoren und Branchenexperten, die ihr Fachwissen in speziellen Themenfeldern des Kriminalgenres vertiefen

15. Juli 2025, 19:00 Uhr

Forensische Spurenanalyse im Kriminalroman

Mit Dr. Heinrich Bergmann

Echte forensische Methoden verstehen und authentisch in die Handlung einweben. Dr. Bergmann, ehemaliger Kriminaltechniker mit 25 Jahren Berufserfahrung, erklärt moderne Analyseverfahren und häufige Darstellungsfehler in der Literatur. Teilnehmer lernen, wie DNA-Analysen tatsächlich ablaufen und welche zeitlichen Abläufe realistisch sind.

  • Dauer: 90 Minuten mit anschließender Fragerunde
  • Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen
  • Aufzeichnung verfügbar für registrierte Teilnehmer
  • Umfangreiche Materialsammlung zum Download
22. August 2025, 20:00 Uhr

Psychologie des Verbrechens in der Literatur

Mit Prof. Dr. Marlene Richter

Kriminelle Charaktere glaubwürdig entwickeln und psychologisch fundiert darstellen. Die renommierte Forensikpsychologin beleuchtet Täterprofile, Motivstrukturen und psychische Auffälligkeiten. Praxisnahe Einblicke aus der Gutachtertätigkeit helfen dabei, authentische Figuren zu erschaffen, ohne in Klischees zu verfallen.

  • Dauer: 2 Stunden inklusive Diskussionsrunde
  • Interaktive Fallbeispiele und Charakteranalysen
  • Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen
  • Nachbesprechung in kleineren Gruppen möglich
18. September 2025, 19:30 Uhr

Ermittlungsarbeit aus Sicht der Polizei

Mit Hauptkommissar a.D. Thomas Kellner

Realistische Polizeiarbeit und Ermittlungsverfahren kennenlernen. Der erfahrene Mordkommissions-Leiter gibt Einblicke in echte Fallbearbeitung, Hierarchien und administrative Abläufe. Besonders wertvoll für Autoren, die authentische Polizeicharaktere entwickeln möchten und dabei rechtliche Grenzen und praktische Herausforderungen berücksichtigen wollen.

  • Dauer: 105 Minuten mit ausführlicher Fragerunde
  • Echte Fallbeispiele (anonymisiert)
  • Teilnehmerzahl: Maximal 30 Personen
  • Zusätzliche Ressourcenliste für weitere Recherche

Unsere Expert-Session Referenten

Etablierte Fachleute aus verschiedenen Bereichen teilen ihr spezialisiertes Wissen und ihre jahrelange Erfahrung mit angehenden und erfahrenen Kriminalautoren

Portrait von Dr. Heinrich Bergmann

Dr. Heinrich Bergmann

Forensische Kriminaltechnik

25 Jahre Berufserfahrung in der Spurensicherung und DNA-Analyse. Ehemaliger Leiter des kriminaltechnischen Instituts Dresden. Bekannt für präzise Fallaufklärung und innovative Analysemethoden. Seit 2023 als freiberuflicher Berater tätig.

DNA-Analyse Spurensicherung Ballistik
Portrait von Prof. Dr. Marlene Richter

Prof. Dr. Marlene Richter

Forensische Psychologie

Professorin an der Universität Jena und gerichtlich bestellte Sachverständige. Spezialisiert auf Täterprofilierung und psychische Begutachtung. Autorin mehrerer Fachbücher über kriminelle Persönlichkeitsstrukturen und deren wissenschaftliche Analyse.

Täterprofile Gerichtspsychologie Charakteranalyse
Portrait von Hauptkommissar a.D. Thomas Kellner

Thomas Kellner

Mordkommission & Ermittlungsverfahren

Ehemaliger Leiter der Mordkommission Erfurt mit über 200 aufgeklärten Fällen. 30 Jahre Polizeidienst in verschiedenen Positionen. Experte für komplexe Ermittlungsverfahren und polizeiliche Strukturen. Heute als Berater und Dozent aktiv.

Mordermittlung Polizeiarbeit Vernehmung

Expertenwissen für authentische Krimis

Diese Webinar-Reihe richtet sich an Autoren, die ihre Kriminalromane mit fachlich korrekten Details und realistischen Abläufen bereichern möchten. Jede Session bietet direkten Zugang zu Experten aus der Praxis.

Umfassende Materialien

Detaillierte Unterlagen, Checklisten und weiterführende Literaturempfehlungen für jede Expert-Session

Praxisnahe Beispiele

Echte Fallbeispiele und konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die eigene schriftstellerische Arbeit

Direkte Beratung

Persönliche Fragen an die Experten stellen und individuelles Feedback zu eigenen Projekten erhalten

Weitere Informationen anfordern